Name | Dr. Meister, Michael Günther |
9. Juni 1961 | geboren in Lorsch, Kreis Bergstraße |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Konfession | evangelisch |
Familienstand | verheiratet, 2 Söhne |
1980 | Abitur |
1980 bis 1985 | Studium der Mathematik an der TH Darmstadt - Abschluss: Diplom |
1983 bis 1997 | Kommunalpolitik in Bensheim |
1986 bis 1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt |
1988 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
1989 bis 1990 | Grundwehrdienst |
Apr. 1990 bis Jan. 1995 | Mitarbeiter im Operationszentrum der Europäischen Raumfahrtbehörde in Darmstadt (ESOC) |
1991 | Eintritt in die CDU |
Okt. 1991 bis Jun. 1994 | Vorsitzender der CDU Bensheim |
seit Mai 1994 | Kreisvorsitzender der CDU Bergstraße |
seit Okt. 1994 | Mitglied des Bundestages, Wahlkreis 188 (Bergstraße) |
Okt. 1994 bis Okt. 2002 | Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
Mai 1997 bis Feb. 2014 | Stellvertretendes Mitglied des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (früher: Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post) |
seit Dez. 1999 | Bezirksvorsitzender der CDU Südhessen |
März 2000 bis Sept. 2018 | Mitglied im Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
Okt. 2002 bis Nov. 2004 | Vorsitzender der Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
Dez. 2004 bis Dez. 2013 | Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
Jan. 2007 bis Jan. 2014 | Mitglied im Verwaltungsrat der KfW Bankengruppe |
Juni 2007 bis Juni 2019 | Mitglied im Präsidium des Wirtschaftsrates Deutschlands e.V. |
Okt. 2009 bis Sept. 2018 | Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Hessen |
seit Sept. 2010 | Vorsitzender der Gesellschaft zum Studium Strukturpolitischer Fragen e.V. |
Nov. 2010 bis Dez. 2018 | Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands |
Dez. 2013 bis März 2018 | Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen |
Feb.2014 bis März 2018 | Mitglied des Aufsichtsrates der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH |
Feb. 2014 bis März 2018 | Mitglied des Stiftungsrates Humboldt Forum im Berliner Schloss |
Juni 2014 bis März 2018 | Mitglied Stiftungsrat Jüdisches Museum Berlin |
Juli 2016 bis März 2018 | Mitglied des Aufsichtsrates der Humboldt Forum Kultur GmbH |
seit März 2018 | Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung |
seit Sept. 2018 | Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) |
seit Juni 2019 | Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |